In The Hobbit erklärt Tolkien noch im Vorwort, er habe ganz bewusst die „Hobbitform“ des Namens für diese Wesen, also Orcs in die moderne und uns heute verständliche Form Goblins übersetzt. Problematisch ist die Tatsache, dass Tolkien sich dann im Lord of the Rings erst recht spät darauf festlegt, nur noch das Wort Orcs zu verwenden. Tatsächlich taucht es nach dem Siebenten Kapitel des Dritten Buches Helms Klamm nicht mehr auf. Zum Beispiel heißt eine von Gandalfs Feuerwerkskörpern im ersten Kapitel goblin-barker. Über den Südländer in Bree sagte Frodo Beutlin: “He looks more than half like a goblin”. Im späteren Romanverlauf werden zum Beispiel auch Halborks (Original Half-orcs) mehrfach als Goblin-men („Bilwissmenschen“) bezeichnet. Orks wie etwa Saurons Diener aus dem Norden, werden ebenfalls als Goblins („Bilwisse“) bezeichnet. Dabei ist jedoch keine spezielle Systematik erkennbar, so dass angenommen werden kann, dass Tolkien das Wort einfach als Synonym für „böse Kreaturen“ oder „Unholde“ gebrauchte.